Begriffe und Erklärungen mit dem Buchstaben C
Begriffe mit dem Buchstaben C
Hier finden Sie Begriffe und Erklärungen rund um den Buchstaben C
CAM
Computer Aided Manufacturing, kurz CAM, bezeichnet die weitereführende Datenbearbeitung aus dem Design (CAD). Das Design muss unter fertigungstechnischen Gesichtspunkten geprüft und stellenweise optimiert werden. Auch müssen für die verschiednenen Maschinen wie E-Tester und Bohr-/Fräsmaschinen diverese Programme aus dem Desing erzeugt werden.
Carbon-Leitlack
Carbon-Leitlack, meist auch Carbonlack genannt, wird als Beschichtung von Tippkontakten und Schleifkontkaten eingesetzt. Er bietet eine kostengünstige Alternative zu Hardgold und kann durch seine leitenden Eigenschaften auch für integrierte Widerstände und Potentiometer auf der Leiterplatte genutzt werden.
Chemisch Gold
siehe ENIG
Chemisch Silber
Chemisch Silber ist eine mögliche Oberflächenendbeschichtung von Leiterplatten. Vorteile des chemisch Silber sind seine planare Oberfläche und seine relativ günstige Herstellung. Als Nachteil muss man die schlechtere Lagerfähigkeit angeben. Auch ist chemisch Silber nur bedingt bondbar. Das Verfahren hat sich in Europa nicht durchsetzen können, wird allerdings in den USA und Asien angewendet.
Chemisch Zinn
Als Oberfläche ist chemisch Zinn planar, kostengünstig und sehr gut lötbar. Allerdings ist die Oberfläche auch sehr empfindlich und nicht gut lagerbar.
Counter sink
siehe Senkbohrung
Cu
siehe Kupfer